23. Die Auflösung der Beständigkeit der Erinnerung - Salvator Dalí

Die Auflösung der Beständigkeit der Erinnerung 

Der Zerfall der Beständigkeit der Erinnerung ist ein Öl-Leinwand-Gemälde des spanischen Surrealisten Salvador Dalí. Es handelt sich um eine 1954 entstandene Nachbildung des berühmten Werkes des Künstlers von 1931, „Die Beständigkeit der Erinnerung“, und misst 25,4 × 33 cm. Ursprünglich war es unter dem Namen “The Chromosome of a Highly-coloured Fish's Eye Starting the Harmonious Disintegration of the Persistence of Memory” bekannt und wurde erstmals 1954 in der Carstairs Gallery in New York ausgestellt. 

In dieser Version wurde die Landschaft aus dem ursprünglichen Werk mit Wasser überflutet. Die Desintegration stellt dar, was sich sowohl über als auch unter der Wasseroberfläche abspielt. Die Landschaft von Cadaqués schwebt nun über dem Wasser. Die Ebene und der Block des Originals sind nun in ziegelartige Formen unterteilt, die in Beziehung zueinander schweben, ohne, dass sie etwas verbindet. Diese stellen die Zerlegung der Materie in Atome dar, eine Offenbarung im Zeitalter der Quantenmechanik. Hinter den Ziegelsteinen symbolisieren die in die Ferne rückenden Hörner Atomraketen, die verdeutlichen, dass die Menschheit trotz der kosmischen Ordnung ihre eigene Zerstörung herbeiführen könnte. Der tote Olivenbaum, an dem die weiche Uhr hängt, hat ebenfalls begonnen, auseinanderzubrechen. Die Zeiger der Uhren schweben über ihren Zifferblättern, wobei mehrere konische Objekte in parallelen Formationen um die Uhren herum schweben. Eine vierte Schmelzwache wurde hinzugefügt. Das verzerrte menschliche Gesicht aus dem ursprünglichen Gemälde beginnt sich in einen weiteren der seltsamen Fische zu verwandeln, die über ihm schweben. Für Dalí war der Fisch jedoch ein Symbol des Lebens.


Maler: Salvator Dalí
Entstanden: 1954
Größe: 25,4cm x 33cm