10. Napoleon - Jacques-Lois David


Napoleon

Das Bild setzt an einem historischen Ereignis für Frankreich an, es zeigt den französischen Feldherren Napoleon Bonaparte bei der Überschreitung der Alpen. Das Bild wurde von Jacques-Lois David gezeichnet. Napoleon wird in den Mittelpunkt des Bildes gezeichnet. Um ihn als Helden darzustellen, die Einwohner Frankreich sollten sehen, wer ihr Held ist, ähnlich wie Hannibal der einst ebenso die Alpen überquerte wird auch Napoleon als ein gefürchteter und berühmter Feldherr angesehen. 

Der Künstler wendete dafür die Zentralperspektive an, bei dieser Perspektive wird der Protagonist des Bildes in den Mittelpunkt gezeigt. Sie beschreibt den Humanismus, da ein Mensch im Mittelpunkt steht. Der Künstler legt Wert daran, es ausschauen zu lassen als hätte Napoleons Armee, den Feind mühelos besiegt. Die Strategie den Führer eines Volkes, auf Bildern ruhmreich und heldenhaft darzustellen, wurde auch noch viele Jahre später verwendet. So wurden zu Zeiten des Nationalsozialismus grausame Diktatoren wie Hitler und Musolini auf Bildern oder Fotografien stets heldenhaft und furchtlos dargestellt. Was der Realität nicht entsprach. So werden auch Bilder wie diese oft für Propagandazwecke genutzt.