34. Zwölf Sonnenblumen in einer Vase - Vincent Van Gogh

Zwölf Sonnenblumen in einer Vase 

Van Goghs Sonnenblumen entstanden zwischen August 1888 und Januar 1889 in Arles (Südfrankreich): sieben Versionen seines berühmtesten Gemäldes malte Vincent Van Gogh rund um seinen Nervenzusammenbruch. Heute sind fünf dieser Werke in Museen auf der ganzen Welt verstreut und konnten seither für keine Ausstellung an einen Ort gebracht werden. Am 14. August 2017 werden die „Sonnenblumen” virtuell, genauer: auf Facebook, wiedervereint. 

Die National Gallery (London), das Van Gogh Museum (Amsterdam), das Philadelphia Museum of Art, die Neue Pinakothek (München) und das Seiji Togo Memorial Sompo Japan Nipponkoa Museum of Art (Tokyo) zeigen in einer einzigartigen Zusammenarbeit ihre Sonnenblumen in einer virtuellen Ausstellung.

Impressionismus: 
Die Malerei des Impressionismus entstand aus einer Bewegung französischer Maler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Impressionismus verbreitete sich weltweit. Im Impressionismus entstanden wesentliche Voraussetzungen für den neuen Charakter der Bildenden Kunst des 20. Jahrhundert, in der Kunstgeschichte wird er aber unterschiedlich eingeordnet. Von einigen Kunsthistorikern wird er als Beginn der Moderne bezeichnet, von anderen wiederum als Ende der alten Epoche.

Die meisten impressionistischen Werke wurden in einer skizzenhaften Art und unter freiem Himmel gemalt, dadurch konnte man die Reflexe des Lichts rasch einzufangen. Die Impressionisten bezogen eine zu den Klassizisten entgegengesetzte Position.

Ölmalerei:
Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen. Als trocknende Öle verwendet man Lein-Walnuss- und Mohnöl. Zusätze zum Bindemittel sind metallische Sikkative und Harze. 

Die Ölmalerei gilt als die „klassische Königsdisziplin“ der Malerei, die insbesondere bei Porträt-Landschafts-Stillleben- und Genremalerei zur Anwendung kommt. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz der Ölmalerei ist unübertroffen.